Innoteq | 11. – 14. März 2025 | Halle 2.0, Stand E01
Mehr Präzision, mehr Produktivität – Ihre Zukunft, unsere Technologie
URMA präsentiert an der Innoteq alles rund um Ihre präzise und produktive Fertigung! Entdecken Sie Lösungen für Ihre zukunftssichere Produktion.
WANN
11. – 14. März 2025
ZEIT
9.00 – 17.00 Uhr
WO
BERNEXPO
Mingerstrasse 6
3014 Bern
Holen Sie sich Ihr Gratis-Ticket mit dem Code 5050454493
Mehr Präzision, mehr Produktivität: URMA-Highlights an der Innoteq 2025
Besuchen Sie URMA in der Halle 2.0 am Stand E01 und tauchen Sie ein in die Welt der produktiven Fertigung.
Mehr Flexibilität: HYPERTURN 65 POWERMILL HIGH PERFORMANCE
Die Hyperturn 65 PM HP ist ein Dreh-Fräszentrum mit zwei Drehspindeln, einer leistungsstarken Frässpindel inklusive Werkzeugwechsler und einem 40-fach Magazin. Die zwei unteren Werkzeugrevolver mit jeweils 12 oder 16 angetriebenen Positionen ermöglichen der neuen Hyperturn 65 PM HP höchste Produktivität. Sie eignet sich für die effiziente Fertigung kleiner bis mittelgrosser Serien mit hoher Varianz.
Mehr Präzision: ZORN microone
Die ZORN microone ist ein vielseitiges Mikrobearbeitungszentrum, das sich äusserst flexibel an eine Vielzahl von Anforderungen anpassen lässt. Die ZORN CNC-Maschine für Präzisions-Mikroteile besticht durch seine besonders kompakte Bauweise mit einer Stellfläche von weniger als einem Quadratmeter. Die microone ist sowohl in einer Ausführung mit 3-Achs- als auch mit 5-Achs-Simultanbearbeitung erhältlich.
Mehr Effizienz: HAAS SUPER MINI MAX
Die HAAS Super Mini Max vereint die Präzision der Super Mini Mill mit der Effizienz eines automatischen Werkstückladers (APL). Diese Kombination ermöglicht eine kontinuierliche Produktion ohne manuelles Eingreifen – ideal für Werkstätten mit einer räumlich begrenzte Produktionsumgebung, die ihre Kapazität erhöhen möchten. Mit ihrem kompakten Design passt die Super Mini Max auch in beengte Arbeitsbereiche und bietet dabei eine beeindruckende Flexibilität und Geschwindigkeit.
Mehr Innovation: Markforged FX10
Der Markforged FX10 ist der weltweit erste industrielle 3D-Drucker, der sowohl Metallfilamente als auch Kunststoffe mit Endlosfaserverstärkung aus Carbon verarbeiten kann. Der Wechsel vom FFF-3D-Druck mit Verbundwerkstoffen zum Metall-3D-Druck erfolgt dabei ganz einfach durch den Austausch der modularen Druckeinheit. Der FX10 wurde primär für den Druck von Kompositmaterialien entwickelt, kann jedoch durch das optionale FX10 Metal Kit problemlos auf den Metall-Druck umgerüstet werden. Der Markforged FX10 vereint die Vorteile des X7 und des Metal X und ermöglicht die Fertigung von robusten, präzisen Werkzeugen und Halterungen mit bisher unerreichter Flexibilität.
Mehr Prozesssicherheit: URMA Präzisionswerkzeuge
Die URMA Zerspanungswerkzeuge werden für hochpräzise Anwendungen wie Fräsen, Bohren, Drehen und Reiben eingesetzt und zeichnen sich durch hohe Standzeit sowie höchste Prozesssicherheit aus.

Mehr Speed
Schnelle Autos und rasante Rennen sind genau Ihr Ding?
Sie können in der Halle 2.1 einen originalen Haas Formel 1 Wagen bewundern und das Beste: Wir verlosen an der Innoteq ein exklusives Ticket für den „Grand Prix Italien“ in Monza! *

Mehr Wissen: URMA-Referate auf der Innoteq Convention-Stage
Referat von Dr. Juri Wehrs URMA am Dienstag, 11. März 2025 um 14:00 Uhr
Modulare Werkzeugkonzepte – die ressourcenschonenden Alternativen zu VHM-Werkzeugen
Entdecken Sie in unserem Referat, wie URMA modulare Werkzeugkonzepte entwickelt, die flexibel einsetzbare, wiederverwendbare Präzisions-Werkzeugträger mit massgeschneiderten Wechselkopfschneiden kombinieren. Erfahren Sie, wie diese Lösungen auf die spezifischen Bearbeitungsstrategien unserer Kunden abgestimmt sind und eine effiziente Feinstbearbeitung von Bohrungen sowie Highspeed-Aluminiumbearbeitung ermöglichen. Dabei liegt der Fokus stets auf minimalem Verschleiß und maximaler Prozesssicherheit.

Mehr Wissen: URMA-Referate auf der Innoteq Convention-Stage
Referat von Nikolai Bialke EOS am Donnerstag, 13. März 2025 um 13:30 Uhr
Smart Manufacturing: Wie man von AM profitiert und Produktionsmittel völlig neu definiert
Die additive Fertigung (AM) verändert grundlegend, wie Produktionswerkzeuge entwickelt und optimiert werden. In dieser Keynote zeigt EOS, wie Unternehmen durch AM ihre Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltige Automatisierungslösungen implementieren können. Erfahren Sie, wie topologieoptimierte Greiferkonstruktionen, konforme Mechanismen und simulationsgestütztes Design die Produktionsprozesse revolutionieren. Mit praxisnahen Beispielen demonstriert EOS, wie AM-gesteuerte Anwendungen zu kürzeren Durchlaufzeiten und innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Industrie führen.
*Gewinnen Sie ein Ticket für den "Grand Prix Italien" in Monza von Fr, 5.– So, 7. September 2025 (Qualifying und Rennen). Der Gewinn ist inkl. 2 Übernachtungen.